1945 - 2020: Online Ausstellung 75 Jahre ÖKV |
Zu ihrem 70er präsentierte die Österreichische Kulturvereinigung eine virtuelle Ausstellung, die wir nun mit ausgewählten Objekten der letzten fünf Jahre aktualisiert haben. Dokumente und Bilder aus den digitalisierten Beständen von Österreichischer Nationalbibliothek, Konzerthausgesellschaft, Wienbibliothek, Künstlerhaus und dem ÖKV Archiv (siehe Credits) geben einen umfassenden Einblick in ihre Aktivitäten seit 1945. Sie können durch diese Dokumentation blättern, so wie sie automatisch immer wieder anders und neu generiert wird, oder sich über Filter und Suchbegriffe eine Ausstellung ganz nach Ihren individuellen Interessen zusammenstellen. Wenn Sie Interesse daran haben, die Geschichte der ÖKV von ihren Anfängen bis heute näher kennenzulernen, empfehlen wir die Lektüre unserer beiden Broschüren: Broschüre 70 Jahre ÖKV (4,6 MB) und deren Aktualisierung 'ÖKV 2.0 - Eine Institution geht in die Verlängerung'. Viel Vergnügen beim Gang durch 75 Jahre ÖKV! |
Josefine Gallmeyer / Heitere Szenenfolge mit Lichtbildern aus ihrem Theaterrepertoire, zusammengestellt von Blanka Glossy
Jahr: 1949
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Besonders ausführliche Rückschau auf das Veranstaltungsjahr 1950/51 Sonderfahrt zu Jedermann nach Salzburg Pilgerfahrt nach Rom
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lesung von Raoul Aslan im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1947
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Albin Skoda, Maria Rosza, Anton Tiller im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag von Univ.-Doz. DDr. Viktor Frankl im Vereinssaal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Zyklus von vier Vorträgen im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1963
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Der 22. Kulturkongress der Österreichischen Kulturvereinigung war ein Versuch, die Chiffre „1968“ – im Besonderen mit Blick auf Österreich – zu entschlüsseln.
Jahr: 2018
Quelle: Website
Copyright: Wieser Verlag
Design/Druck/Verlag: Wieser Verlag
Seelenwanderung und Unsterblichkeit im Denken und Fühlen der Menschheit
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Urlesung des Stücks von Franz Theodor Czokor Mit Ewald Balser, Alma Seidler, Albin Skoda u. a. Leitung Karl Eidlitz
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Kainz, E., vorm. J. B. Wallishauser
Referenten aus dem Ausland Rückschau Barockausstellung über 40.000 Besucher
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ausstellung im Unteren Belvedere Wien in Kooperation mit der Katholischen Akademie und der Katholischen Akademikerseelsorge
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repper, Ferdinand
Albin Skoda liest aus H. C. Artmanns 'med ana schwoazzn dintn'
Jahr: 1959
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Ausstellung Giacomo Manzù Vortrag Herbert Tichy Programm Mittelmeerreise Hinweise auf Vorträge von Prof. Dr. Carl Burckhardt und Prof. Dr. Adolf Butenandt
Jahr: 1955
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Menschsein an der Zeitenwende Bildung, Kultur und Arbeit in der multimedialen Gesellschaft von morgen
Jahr: 1997
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Michael Heltau liest Arthur Schnitzler - Erzählungen & Dialoge Literatur am Heumarkt
Jahr: 2007
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Vier Lichtbildervorträge im Vortragssaal der Nationalbibliothek zu Alfred Kubin, Emil Nolde, Joan Miró und zum Thema "Abwandlungen der Abstraktion"
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Blanka Glossy, Chansonette
Jahr: 1947
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Sammelplakat zu fünf Vorträgen von Jorg Lampe zwischen 17. November und 12. Dezember 1958 im Vortragssaal der Österreichischen Nationalbibliothek
Jahr: 1958
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vorträge am 7. und 8. Februar 1955 im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Österreichischer Alpenverein
Lichtbildervortrag mit dem Untertitel "Stille - Geistigkeit - Schönheit" 3. Wiederholung
Jahr: 1973
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Bismillah Khan und seine Gruppe am 26. Jänner 1970 um 19.30 Uhr im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1970
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Zum 60. Geburtstag von Josef Weinheber lesen Richard Eybner und Heinz Woester Programmgestaltung Oscar Deleglise
Jahr: 1952
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Einen der Höhepunkte des reichhaltigen Programms am 3. November 2015 im Studio 44 der Österreichischen Lotterien bildete die Podiumsdiskussion zum Thema „Kultur im Wandel: Verlust oder Chance?“. Dabei galt es herauszufinden, welche unterschiedlichen Einflussfaktoren laufende Veränderungen im Wertgefüge unseres kulturellen Lebens bewirken.
Jahr: 2015
Copyright: studio 44
Darin werden unter anderem die hohen Ausgaben für Auslandsreferenten behandelt.
Jahr: 1956
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lichtbildvortrag im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses: Ein Spähtrupp entdeckt geheimnisvolle Inkastädte im Urwald des Mapiri
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Konzert mit klassischer indischer Musik
Jahr: 1964
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Lesung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1964
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lesung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1964
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
ORF Beitrag in Treffpunkt Kultur
gesendet am Montag, 26.September 2005
Jahr: 2005
Copyright: ORF
Die Studienreise der Österreichischen Kulturvereinigung führte 35 hochrangige Teilnehmer unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ. Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner nach Bosnien-Herzegowina.
Jahr: 2014
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © Andreas Wenninger
Lichtbildervortrag von Othmar Frhr. v. Verschuer, Direktor des Instituts für Humangenetik der niversität Münster im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1954
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Der Kongressband zum 21. Wiener Kulturkongress bietet eine Betrachtung der unterschiedlichsten Perspektiven zum Thema "Politische Korrektheit"(PK) in 12 Beiträgen.
Jahr: 2018
Quelle: Website
Copyright: Wieser Verlag
Design/Druck/Verlag: Wieser Verlag
Benefizkonzert für die Renovierung des Wiener Stephansdoms
Jahr: 1945
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Lesung in Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1963
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Doppelplakat für zwei Vorträge im Zyklus "Die Weltreligionen"
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
ÖSTERREICHISCHE KULTURVEREINIGUNG und WIENER KONZERTHAUSGESELLSCHAFT Mozart-Saal des Wiener Konzerthaus Unter dem Ehrenschutz und in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger spricht RICHARD EYBNER anläßlich seines 90. Geburtstages WEINHEBER, STRNADT, MAYER-LIMBERG Mitwirkend DIE PHILHARMONIA SCHRAMMELN (Alfons Egger, Eberhard Götz, Peter Hirschfeld, Franz Nezval, Willi Krause) Programmgestaltung und künstlerische Leitung OSCAR DELEGLISE
Jahr: 1986
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ausstellung "Neuer Hagenbund" Aquarelle und Zeichnungen und Kollektivausstellung Bartolomäus Stefferl, Mitglied der Wiener Sezession Pastelle und Druckgraphik In Den Ausstellungsräumen der Wiener Konzerthaus-Gesellschaft
Jahr: 1949
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Heinz Woester liest Gedichte in Vers und Prosa der Symbolisten Baudelaire, Verlaine, Mallarme, Rimbaud Programmgestaltung Oscar Deleglise
Jahr: 1952
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
1. Kammerkonzert des Collegium Musicum am 27. September 1946 im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1946
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Ankündigung einer Silvesterfeier der Österreichischen Kulturvereinigung im Ronachergebäude. Am 31. Dezember 1945 traten dort ab 22 Uhr u.a. Raoul Aslan, Ewald Balser, Fred Liewehr, Oskar Werner, Susi Nicoletti, Elfriede Ott oder auch Lotte Tobisch auf.
Jahr: 1945
Heinrich Harrer berichtet an Hand einmaliger Lichtbilder über sein Leben am Hof des Dalai Lama
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Auf der Suche nach dem verlorenen Gott Zukunft von Religion und Glauben in einer säkularisierten Welt
Jahr: 1996
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
ÖKV Präsident 2012 – dato
Jahr: 2012
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © Ernst Weingartner
Texte russischer Autoren vom 19. Jahrhundert bis zu Gegenwart
Jahr: 2009
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Lesung des Dichters aus seinen Werken im Auditorium Maximum der Universität Wien
Jahr: 1963
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Ausstellung in den Sonderausstellungsräumen der Graphischen Sammlung Albertina
Jahr: 1966
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Ewald Balser liest Calderon und Cervantes
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ankündigung der Barockausstellung im Belvedere Sondervorstellungen und Leseaufführung von Gerhart Hauptmanns Atriden-Tetralogie
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
|< | <<< | -1- | 2 | 3 | 4 | 5 | >>> | >|