1945 - 2020: Online Ausstellung 75 Jahre ÖKV |
Zu ihrem 70er präsentierte die Österreichische Kulturvereinigung eine virtuelle Ausstellung, die wir nun mit ausgewählten Objekten der letzten fünf Jahre aktualisiert haben. Dokumente und Bilder aus den digitalisierten Beständen von Österreichischer Nationalbibliothek, Konzerthausgesellschaft, Wienbibliothek, Künstlerhaus und dem ÖKV Archiv (siehe Credits) geben einen umfassenden Einblick in ihre Aktivitäten seit 1945. Sie können durch diese Dokumentation blättern, so wie sie automatisch immer wieder anders und neu generiert wird, oder sich über Filter und Suchbegriffe eine Ausstellung ganz nach Ihren individuellen Interessen zusammenstellen. Wenn Sie Interesse daran haben, die Geschichte der ÖKV von ihren Anfängen bis heute näher kennenzulernen, empfehlen wir die Lektüre unserer beiden Broschüren: Broschüre 70 Jahre ÖKV (4,6 MB) und deren Aktualisierung 'ÖKV 2.0 - Eine Institution geht in die Verlängerung'. Viel Vergnügen beim Gang durch 75 Jahre ÖKV! |
Erlebnisse mit Menschen und Tieren im zentralen Afrika Lichtbildvortrag im Großen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Es lesen: Aglaja Schmid Eva Zilcher Walther Reyer Heinrich Schnitzler Einführende Worte: Felix Braun
Jahr: 1961
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Der Großmufti von Bosnien-Herzegowina, Mustafa Ceric, im Gespräch mit dem prominenten Publizisten und Islamkenner Heinz Nußbaumer am Kulturkongress 2012.
Jahr: 2012
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © Ernst Weingartner, 3730 Eggenburg
Vortrag von Diego Hanns Goetz mit dem Untertitel "Schicksal in Schwäche"
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Copyright: Repperdruck
Elfriede Ott und Julius Patzak singen Wiener Kommödienlieder im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1964
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Am 2. Oktober 2012, dem Tag der deutschen Einheit, hielt Bot. Dr. Christian Prosl vor der österreichisch-deutschen Kulturgesellschaft einen Vortrag zum Thema „Deutschland, einsame Führungsmacht in der Schuldenkrise“. An der Veranstaltung nahmen neben dem deutschen Botschafter Detlev Rünger Vertreter aus Diplomatie und Wirtschaft teil.
Jahr: 2012
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Bericht der Polizeidirektion Wien vom 13.11.1957 über den Vortrag Otto Hahns "Atomenergie für den Frieden oder für den Krieg?" im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses und die im Vorfeld stattgefundenen Ereignisse (es wurden in der Umgebung des Konzerthauses Flugzettel verteilt, in denen Hahn des Verrats von Atomgeheimnissen beschuldigt wurde).
Jahr: 1957
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Unter Punkt 3 der Tagesordnung werden neue Ausstellungen vorgeschlagen. Es wird bedauert, dass das Unterrichtsministerium damals damit beginnt, die großen Ausstellungen selbst durchzuführen. Es wird angeregt, auf die maßgeblichen Persönlichkeiten im Ministerium einzuwirken, den "alten Zustand" wieder herzustellen, "zumal die Österreichische Kulturvereinigung ... bereits Ausstellungen größeren Stils in einer Zeit durchführte, da die anderen Institutionen noch nicht an solche Vorhaben gedacht hatten".
Jahr: 1963
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Horizonte der Forschung - An den Grenzen des Menschen
Jahr: 2002
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Generalsekretär 1945 – 1959 Geschäftsführender Vizepräsident 1945 – 1965
Jahr: 1945
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Copyright: © Foto: Studio Fayer, Wien
Erster öffentlicher Bericht und Lichtbildervortrag über Gusindes Forschungsreise im Jahr 1953 im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Künstler aus Berlin Arbeiten aus den Jahren 1930-1960 von Alexander Camaro, Werner Gilles, Werner Heldt, Karl Hofer, Max Kaus, Hans Kuhn, Hans Purrmann, Ernst Schumacher, Karl Hartung, Bernhard Heiliger, Alfred Lörcher, Gerhard Marcks. Ausstellung veranstaltet von der Österreichischen Kulturvereinigung
Jahr: 1964
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Sammelplakat zu fünf Vorträgen von Jorg Lampe zwischen 17. November und 12. Dezember 1958 im Vortragssaal der Österreichischen Nationalbibliothek
Jahr: 1958
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lichtbildervortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Kunsthandwerk, Kult, Philatelie, Numismatik, Photografie Veranstaltet von der Österreichischen Kulturvereinigung
Jahr: 1966
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Design/Druck/Verlag: Walter Prankl
Der Islam in Europa: Begegnung - Bedrohung - Befruchtung
Jahr: 2012
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Unter Präsident Prosl begann der Aufbau der aktuellen und sehr ausführlichen Webpräsenz der Österreichischen Kulturvereinigung.
Jahr: 2012
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ausstellung der Österreichischen Kulturvereinigung gemeinsam mit der Neuen Galerie
Jahr: 1946
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Freytag-Berndt u. Artaria, Wien
Vortragszyklus im Vereinssaal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1954
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Ein Besuch in Lambarene Zitat aus dem Veranstaltungsplakat: "Ein Vortrag des bekannten Afrikareisenden ... mit Tonbandaufnahmen zentralafrikanischer Negermusik noch nie gesehene Aufnahmen aus dem Schweitzer-Hospital"
Jahr: 1954
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lesung des Dichters aus seinen Werken im Auditorium Maximum der Universität Wien
Jahr: 1963
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lesung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1964
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Ausstellung im Unteren Belvedere Wien in Kooperation mit der Katholischen Akademie und der Katholischen Akademikerseelsorge
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repper, Ferdinand
Wirtschaftswachstum - Fluch oder Segen?
Jahr: 2010
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Gut 170 Gäste hatten sich am 3. November 2015 im Studio 44 der Österreichischen Lotterien eingefunden, um den 70. Jahrestag der Gründung der Österreichischen Kulturvereinigung mit einem abwechslungsreichen Programm zu feiern.
Jahr: 2015
Copyright: studio 44
Lesung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1963
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Mittwoch, 20. November 1985, 18 Uhr Österreichische Nationalbibliothek, Oratorium-Saal, 1010 Wien, Josefsplatz 1 BEGRÜSSUNG durch die Generaldirektorin der Österr. Nationalbibliothek DR. MAGDA STREBL Kammerschauspieler ERICH AUER liest aus dem im Styria-Verlag neu erschienenen Roman ,,Die Geprüften" und ausgewählte Gedichte WÜRDIGUNG Dank des Verlages an den Autor Der Herr Bundespräsident hat sein Erscheinen zugesagt, lm Anschluß an die Veranstaltung wird zu einer kleinen Erfrischung gebeten.
Jahr: 1985
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses Mittwoch, den 18. Februar 1953, 19.30 Uhr Wider Angst Und Hass (Aggressivitat) Es spricht: Dr. Igor Caruso
Jahr: 1953
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
1. Kammerkonzert des Collegium Musicum am 27. September 1946 im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1946
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Lichtbildervortrag im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Sondervorstellungen (Hauptmann von Köpenick im Burgtheater) Vorträge (Peru), Pilgerfahrt nach Rom
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
ÖKV Präsident 1993 – 2011
Jahr: 1993
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: Bild Kathi Stockinger
Lichtbildervortrag von Othmar Frhr. v. Verschuer, Direktor des Instituts für Humangenetik der niversität Münster im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1954
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Malerei und Graphik 10. Ausstellung im Konzerthaus Wiener Konzerthausgesellschaft - Österreichische Kulturvereinigung gemeinsam mit der Galerie Welz
Jahr: 1948
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Europa: Die demographische Herausforderung Die Zukunft des "Alten" Kontinents
Jahr: 2004
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag von Heisenberg von Mozart-Saal in den Großen Saal des Wiener Konzerthauses verlegt; trotzdem zu klein. Vortrag Kirschbaum ebenso überfüllt
Jahr: 1952
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lichtbildervortrag mit dem Untertitel "Stille - Geistigkeit - Schönheit" 3. Wiederholung
Jahr: 1973
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lesung von Raoul Aslan im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1947
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Veranstaltung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1964
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Österreichische Kulturvereinigung
Heinrich Harrer reist durch Brasilien und Surinam Veranstaltet von der österreichischen Kulturvereinigung
Jahr: 1968
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Design/Druck/Verlag: Fasching; G. Gistel & Cie
Vortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Der Leiter des Museums und die Österreichische Kulturvereinigung geben sich die Ehre, zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 17. Mai 1963, um 17 Uhr einzuladen. Die Ausstellung steht unter dem Ehrenschutz des Herrn Bundesministers für Unterricht, Dr. Heinrich Drimmel. Ausstellungsdauer:17. Mai bis 25. Juni 1963.
Jahr: 1963
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Le Corbusier - Architektur, Malerei, Plastik
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Österreichische Kulturvereinigung
Doppelplakat zu zwei Lichtbildervorträgenim Mozart-Saal des Wiener Konzerthauseswei
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vier Vorträge von Diego Hanns Goetz und ein Vortrag von Otto Mauer im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Grußworte des Dalai Lama, der sich von der Tibet-Ausstellung Heinrich Harrers erhofft, dass immer mehr Menschen Kunst und Kultur Tibets kennen und schätzen lernen.
Jahr: 1965
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Der Präsident der Österreichischen Kulturvereinigung erlaubt sich auf die Kulturtage Christlichen Geistes aufmerksam zu machen und zur Eröffnung der Ausstellung "Grosse Kunst aus Österreichischen Klöstern" am Samstag, den 22. April 1950, um 11 Uhr im Österreichischen Kunstgewerbemuseum einzuladen.
Jahr: 1950
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Drei Vorträge im Zyklus "Weltreligionen"; wegen großer Nachfrage in den Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses verlegt. 10. Jänner 1951 Judentum 17. Jänner 1951 Atheismus 23. Jänner 1951 Christentum
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Ausstellung in den Sonderausstellungsräumen der Graphischen Sammlung Albertina
Jahr: 1966
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
|< | <<< | -1- | 2 | 3 | 4 | 5 | >>> | >|