1945 - 2020: Online Ausstellung 75 Jahre ÖKV |
Zu ihrem 70er präsentierte die Österreichische Kulturvereinigung eine virtuelle Ausstellung, die wir nun mit ausgewählten Objekten der letzten fünf Jahre aktualisiert haben. Dokumente und Bilder aus den digitalisierten Beständen von Österreichischer Nationalbibliothek, Konzerthausgesellschaft, Wienbibliothek, Künstlerhaus und dem ÖKV Archiv (siehe Credits) geben einen umfassenden Einblick in ihre Aktivitäten seit 1945. Sie können durch diese Dokumentation blättern, so wie sie automatisch immer wieder anders und neu generiert wird, oder sich über Filter und Suchbegriffe eine Ausstellung ganz nach Ihren individuellen Interessen zusammenstellen. Wenn Sie Interesse daran haben, die Geschichte der ÖKV von ihren Anfängen bis heute näher kennenzulernen, empfehlen wir die Lektüre unserer beiden Broschüren: Broschüre 70 Jahre ÖKV (4,6 MB) und deren Aktualisierung 'ÖKV 2.0 - Eine Institution geht in die Verlängerung'. Viel Vergnügen beim Gang durch 75 Jahre ÖKV! |
Ein Zyklus von drei Vorträgen mit Lichtbildern. Es spricht Prof. Jorg Lampe - Moderne christliche Kunst - Die Krise der Porträtmalerei - Bildung und moderne Kunst
Jahr: 1958
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Erster öffentlicher Bericht und Lichtbildervortrag über Gusindes Forschungsreise im Jahr 1953 im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Texte russischer Autoren vom 19. Jahrhundert bis zu Gegenwart
Jahr: 2009
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Partner-Info der ÖKV 'Initiative Osteuropa' (INOS)
Jahr: 2002
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Die Österreichische Kulturvereinigung und das Museum für Völkerkunde geben sich die Ehre, zur Eröffnung der Ausstellung "Wilde Indianer und Buschneger", Heinrich Harrer reist durch Brasilien und Surinam, höflichst einzuladen. Die Eröffnung findet Dienstag, den 6. Februar 1968, um 18 Uhr durch den Herrn Bundesminister für Unterricht, Dr. Theodor Piffl-Percevic, im Museum für Völkerkunde, Wien 1, Neue Hofburg, statt. Diese Einladung gilt für zwei Personen.
Jahr: 1968
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Eine zyklische Leseaufführung Die Atriden Tetralogie von Gerhart Hauptmann 1. Abend "Iphigenie in Aulis"
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Farbfilmvortrag im Auditorium Maximum der Wiener Universität
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Sondervorstellungen (Hauptmann von Köpenick im Burgtheater) Vorträge (Peru), Pilgerfahrt nach Rom
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lichtbildervortrag im Vereinssaal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Eröffnung Kokoschka-Ausstellung; 3000 Besucher in den ersten Tagen Kunstfahrt Toskana - Reiseleitung Walter Zettl
Jahr: 1958
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Zyklus "Weltreligionen" im Vereinssaal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
10 Jahre ÖKV und Programmvorschau
Jahr: 1955
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Drei Vorträge im Zyklus "Weltreligionen"; wegen großer Nachfrage in den Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses verlegt. 10. Jänner 1951 Judentum 17. Jänner 1951 Atheismus 23. Jänner 1951 Christentum
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortrag des Präsidenten des Max-Planck-Institutes für Physik in Göttingen im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Globalisierung oder "Kampf der Kulturen"?
Jahr: 2001
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
ÖKV Präsident 2012 – dato
Jahr: 2012
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © Ernst Weingartner
Lichtbildervortrag im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1958
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Veranstaltung
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Arien, Lieder, Gstanzeln und anderes von Haydn bis Suppé Rückseite Ankündigung Weihnachtsreise der ÖKV
Jahr: 1964
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Der Präsident der Österreichischen Kulturvereinigung erlaubt sich auf die Kulturtage Christlichen Geistes aufmerksam zu machen und zur Eröffnung der Ausstellung "Grosse Kunst aus Österreichischen Klöstern" am Samstag, den 22. April 1950, um 11 Uhr im Österreichischen Kunstgewerbemuseum einzuladen.
Jahr: 1950
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Einen der Höhepunkte des reichhaltigen Programms am 3. November 2015 im Studio 44 der Österreichischen Lotterien bildete die Podiumsdiskussion zum Thema „Kultur im Wandel: Verlust oder Chance?“. Dabei galt es herauszufinden, welche unterschiedlichen Einflussfaktoren laufende Veränderungen im Wertgefüge unseres kulturellen Lebens bewirken.
Jahr: 2015
Copyright: studio 44
Lichtbilder von Ernst A. Zwillings Afrika-Reise 1953
Jahr: 1953
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Künstler aus Berlin Arbeiten aus den Jahren 1930-1960 von Alexander Camaro, Werner Gilles, Werner Heldt, Karl Hofer, Max Kaus, Hans Kuhn, Hans Purrmann, Ernst Schumacher, Karl Hartung, Bernhard Heiliger, Alfred Lörcher, Gerhard Marcks. Ausstellung veranstaltet von der Österreichischen Kulturvereinigung
Jahr: 1964
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Europa: Die demographische Herausforderung Die Zukunft des "Alten" Kontinents
Jahr: 2004
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lesung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1964
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Jahr: 1955
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag von Univ.-Doz. DDr. Viktor Frankl im Vereinssaal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Vortrag im Auditorium Maximum der Universität Wien
Jahr: 1963
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Jahr: 1956
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Anton Dermota singt Ludwig van Beethoven, Hugo Wolf u. a. Am Flügel: Hilde Berger-Weyerwald
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Eine Erzählung von Ernst Wurm gelesen von Elisabeth Kallina. Brahms-Sonate in A-Dur; Edith Bertschinger (Violine), Kurt Rapf (Klavier)
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Wege aus der Krise - Zur Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts
Jahr: 2011
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lichtbildervortrag mit dem Untertitel "Stille - Geistigkeit - Schönheit" 3. Wiederholung
Jahr: 1973
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Geistliche Lieder, Arien u. Kammermusik Es singt Anton Dermota Am Bösendorfer: Hilde Berger-Weyerwald
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Festakt der Christkönigswoche Wien 1949 veranstaltet von der Katholischen Aktion gemeinsam mit der Österreichischen Kulturvereinigung am Christkönigssonntag 30. Oktober 1949, 19'30 Uhr im Großen Konzerthaussaal
Jahr: 1949
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen INOS, dem Museum der Stadt Sarajewo und der Akademie für bildende Kunst in Sarajewo erhielt den mobilkom austria award 08.
Jahr: 2008
Copyright: mobilkom austria AG
Kunsthandwerk, Kult, Philatelie, Numismatik, Photografie Veranstaltet von der Österreichischen Kulturvereinigung
Jahr: 1966
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Design/Druck/Verlag: Walter Prankl
TheaterAbo 700 TN; Aufführungen NÖ; Fest-VA Völkerverständigung; Grußworte Vereinte Nationen und Liga für Menschenrechte
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag von Diego Hanns Goetz mit dem Untertitel "Schicksal in Schwäche"
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Copyright: Repperdruck
Ausstellung der Österreichischen Kulturvereinigung im Oberen Belvedere
Jahr: 1965
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Österreichische Kulturvereinigung
Lesung im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1947
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Lichtbildervortrag und Tonfilmvorführung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Partner-Info der ÖKV 'Initiative Osteuropa' (INOS)
Jahr: 2006
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag über Aggressivität im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
in allen Sälen des Wiener Konzerthauses unter dem Ehrenschutz von Leopold Figl
Jahr: 1946
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Vortragszyklus im Vereinssaal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Civis Europaeus sum Europa: mehr als ein geographischer Begriff
Jahr: 1998
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ausländische Referenten Nobelpreisträger
Jahr: 1952
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
|< | <<< | -1- | 2 | 3 | 4 | 5 | >>> | >|