1945 - 2020: Online Ausstellung 75 Jahre ÖKV |
Zu ihrem 70er präsentierte die Österreichische Kulturvereinigung eine virtuelle Ausstellung, die wir nun mit ausgewählten Objekten der letzten fünf Jahre aktualisiert haben. Dokumente und Bilder aus den digitalisierten Beständen von Österreichischer Nationalbibliothek, Konzerthausgesellschaft, Wienbibliothek, Künstlerhaus und dem ÖKV Archiv (siehe Credits) geben einen umfassenden Einblick in ihre Aktivitäten seit 1945. Sie können durch diese Dokumentation blättern, so wie sie automatisch immer wieder anders und neu generiert wird, oder sich über Filter und Suchbegriffe eine Ausstellung ganz nach Ihren individuellen Interessen zusammenstellen. Wenn Sie Interesse daran haben, die Geschichte der ÖKV von ihren Anfängen bis heute näher kennenzulernen, empfehlen wir die Lektüre unserer beiden Broschüren: Broschüre 70 Jahre ÖKV (4,6 MB) und deren Aktualisierung 'ÖKV 2.0 - Eine Institution geht in die Verlängerung'. Viel Vergnügen beim Gang durch 75 Jahre ÖKV! |
Lichtbildervortrag im Auditorium Maximum der Wiener Universität
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Die 10-tägige Studienreise 2015 führte 35 TeilnehmerInnen über Rumänien nach Czernowitz in das ehemalige Kronland Bukowina und nach Lemberg, die ehemalige Hauptstadt von Galizien. Die Rückkehr erfolgte über das neue erstrahlende Krakau.
Jahr: 2015
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © Andreas Wenninger
Am 2. Oktober 2012, dem Tag der deutschen Einheit, hielt Bot. Dr. Christian Prosl vor der österreichisch-deutschen Kulturgesellschaft einen Vortrag zum Thema „Deutschland, einsame Führungsmacht in der Schuldenkrise“. An der Veranstaltung nahmen neben dem deutschen Botschafter Detlev Rünger Vertreter aus Diplomatie und Wirtschaft teil.
Jahr: 2012
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Seelenwanderung und Unsterblichkeit im Denken und Fühlen der Menschheit
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Neue Farbbilder und Uraufführung von Zwillings Farbfilm über das Sultanat von Rei Buba im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses veranstaltet gemeinsam mit der Geographischen Gesellschaft
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Österreichische Kulturvereinigung
Sammelplakat zu fünf Vorträgen von Jorg Lampe zwischen 17. November und 12. Dezember 1958 im Vortragssaal der Österreichischen Nationalbibliothek
Jahr: 1958
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Ausstellung Giacomo Manzù Vortrag Herbert Tichy Programm Mittelmeerreise Hinweise auf Vorträge von Prof. Dr. Carl Burckhardt und Prof. Dr. Adolf Butenandt
Jahr: 1955
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Es lesen: Aglaja Schmid Eva Zilcher Walther Reyer Heinrich Schnitzler Einführende Worte: Felix Braun
Jahr: 1961
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Zweigstelle St Poelten; Ferienveranstaltungen Mayrhofen; Bibliothek Neuzugänge
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Die österreichische Kulturvereinigung zeigt 2500 Jahre Kunst in Bulgarien Frühgeschichte - Antike. Ikonen. Malerei - Graphik - Plastik - Volkskunst
Jahr: 1961
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Design/Druck/Verlag: Segieth
Darin werden unter anderem die hohen Ausgaben für Auslandsreferenten behandelt.
Jahr: 1956
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Doppelplakat zu zwei Vortragszyklen Zyklus I - Die Problematik der modernen Kuns Zyklus II - Für und wider die Kritik Alle Vorträge im Kleinen Theater des Konzerthauses
Jahr: 1954
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Michael Heltau liest Arthur Schnitzler - Erzählungen & Dialoge Literatur am Heumarkt
Jahr: 2007
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Wir vertreten die Auffassung, dass funktionierende Schulpartnerschaften junge Menschen für ihre weitere Zukunft entscheidend prägen. In seinem Reisebericht etwa über das Jahr 2018 (42 Schüler aus Wien in Lemberg; siehe Bild) bedankte sich Prof. Hissek „bei der Österreichischen Kulturvereinigung für die finanzielle Unterstützung ..., ohne die dieses für beide Seiten so wertvolle Projekt kaum möglich wäre.“
Jahr: 2018
Copyright: Mag. Oliver Hissek
1951 wurde durch die Hilfe der Österreichischen Kulturvereinigung die erste Ausstellung im wieder eingerichteten Barockmuseum im Unteren Belvedere ermöglicht. 1995 wurde dieses Museum nach jahrelangen Renovierungsarbeiten neuerlich eröffnet. Mit einem Barock-Fest setzte die Österreichische Kulturvereinigung dazu einen spektakulären musikalischen Akzent, mit dem sie gleichzeitig ein deutliches Lebenszeichen im 50. Jahr ihres Bestehens gab. Dazu erschien vorliegende Broschüre des PAN Verlags.
Jahr: 1995
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag von Univ.-Doz. DDr. Viktor Frankl im Vereinssaal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Der Islam in Europa: Begegnung - Bedrohung - Befruchtung
Jahr: 2012
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
mit Elfriede Ott und Julius Patzak
Jahr: 1964
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ausstellung der Österreichischen Kulturvereinigung gemeinsam mit der Neuen Galerie
Jahr: 1946
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Freytag-Berndt u. Artaria, Wien
Partner-Info der ÖKV 'Initiative Osteuropa' (INOS)
Jahr: 2004
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
im Rahmen der 'Kulturtage Christlichen Geistes' 1950
Jahr: 1950
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Vier Vorträge von Diego Hanns Goetz und ein Vortrag von Otto Mauer im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Eine Erzählung von Ernst Wurm gelesen von Elisabeth Kallina. Brahms-Sonate in A-Dur; Edith Bertschinger (Violine), Kurt Rapf (Klavier)
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Jahr: 1949
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Zwei Vorträge im Auditorium Maximum der Wiener Universität am 8. und 15. Februar 1957
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Geistliche Lieder, Arien u. Kammermusik Es singt Anton Dermota Am Bösendorfer: Hilde Berger-Weyerwald
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lichtbildervortrag des Herrn Generaldirektor J. R. BELMONT, Präsident des Museums für Völkerkunde und des schweizerischen Museums für Volkskunde, Basel, im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1960
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vorschau VAs 1951/52
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses Für und wider das Matriarchat
Jahr: 1954
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Lichtbildervortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses 2. Vortrag im Zyklus " Der Weltraum rückt näher"
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Der Präsident der Österreichischen Kulturvereinigung erlaubt sich auf die Kulturtage Christlichen Geistes aufmerksam zu machen und zur Eröffnung der Ausstellung "Grosse Kunst aus Österreichischen Klöstern" am Samstag, den 22. April 1950, um 11 Uhr im Österreichischen Kunstgewerbemuseum einzuladen.
Jahr: 1950
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag des Präsidenten des Max-Planck-Institutes für Physik in Göttingen im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Besten Dank für Ihre freundlichen Zeilen. Über den Einfall, mich zum Ehrenmitglied zu ernennen, bin ich gerührt. Ich bin seit Gründung der Ö.K. mit Dr. Seefehlner befreundet und habe vieles miterlebt Vielen Dank also! Ich nehme die "Adelung" mit Vergnügen an. Ob das für die Sache zu irgend etwas gut ist? Vielleicht.
Jahr: 1993
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ausländische Referenten Nobelpreisträger
Jahr: 1952
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Indische Tänze
Jahr: 1956
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Partner-Info der ÖKV 'Initiative Osteuropa' (INOS)
Jahr: 2006
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag des Vizedirektors des Burgtheaters im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Ausstellung im Unteren Belvedere Wien in Kooperation mit der Katholischen Akademie und der Katholischen Akademikerseelsorge
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repper, Ferdinand
Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses Mittwoch, den 18. Februar 1953, 19.30 Uhr Wider Angst Und Hass (Aggressivitat) Es spricht: Dr. Igor Caruso
Jahr: 1953
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ein Höhepunkt projektbezogener Unterstützung durch die ÖKV, der in der bulgarischen Stadt Rousse, der Geburtsstadt von Elias Canetti, große Beachtung fand, war ein Konzert mit dem Arnold Schönberg Chor Wien anlässlich der in Rousse stattfindenden ‚March Music Days 2006‘. Erwin Ortner persönlich unterrichtete in diesem Rahmen eine Meisterklasse für Dirigentinnen und Dirigenten.
Jahr: 2006
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Zyklus von vier Vorträgen im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1963
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Pompeji und Herculanum
Jahr: 1950
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lichtbildervortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1954
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Unsere Meinung verschoben; Veranstaltungshinweise und Programm des 2. Internationalen Musikfests
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1954
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortrag im Auditorium Maximum der Universität Wien
Jahr: 1963
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lesung mit Musik Helene Thimig, Lesung Peter Stadlen, Klavier
Jahr: 1947
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Menschsein an der Zeitenwende Bildung, Kultur und Arbeit in der multimedialen Gesellschaft von morgen
Jahr: 1997
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
|< | <<< | 3 | 4 | -5- | 6 | 7 | >>> | >|