1945 - 2020: Online Ausstellung 75 Jahre ÖKV |
Zu ihrem 70er präsentierte die Österreichische Kulturvereinigung eine virtuelle Ausstellung, die wir nun mit ausgewählten Objekten der letzten fünf Jahre aktualisiert haben. Dokumente und Bilder aus den digitalisierten Beständen von Österreichischer Nationalbibliothek, Konzerthausgesellschaft, Wienbibliothek, Künstlerhaus und dem ÖKV Archiv (siehe Credits) geben einen umfassenden Einblick in ihre Aktivitäten seit 1945. Sie können durch diese Dokumentation blättern, so wie sie automatisch immer wieder anders und neu generiert wird, oder sich über Filter und Suchbegriffe eine Ausstellung ganz nach Ihren individuellen Interessen zusammenstellen. Wenn Sie Interesse daran haben, die Geschichte der ÖKV von ihren Anfängen bis heute näher kennenzulernen, empfehlen wir die Lektüre unserer beiden Broschüren: Broschüre 70 Jahre ÖKV (4,6 MB) und deren Aktualisierung 'ÖKV 2.0 - Eine Institution geht in die Verlängerung'. Viel Vergnügen beim Gang durch 75 Jahre ÖKV! |
Ausstellungen Le Corbusier und Kunstwerke aus Glas - 50 Jahre Murano Filmabend Die moderne Rakete Orff Osterspiel Tagebuch Anne Frank (Sondervorstellungen im Theater in der Josefstadt)
Jahr: 1957
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lichtbildervortrag im Vereinssaal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Pompeji und Herculanum
Jahr: 1950
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Heinrich Harrer reist durch Brasilien und Surinam Veranstaltet von der österreichischen Kulturvereinigung
Jahr: 1968
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Design/Druck/Verlag: Fasching; G. Gistel & Cie
Geistliche Lieder, Arien u. Kammermusik Es singt Anton Dermota Am Bösendorfer: Hilde Berger-Weyerwald
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vier Vorträge von Diego Hanns Goetz und ein Vortrag von Otto Mauer im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Benefizkonzert für die Renovierung des Wiener Stephansdoms
Jahr: 1945
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Lichtbildervortrag im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Politische Korrektheit und Deutungshoheit
Jahr: 2016
Copyright: M. Dippelreiter
Ausstellung der Österreichischen Kulturvereinigung gemeinsam mit der Neuen Galerie
Jahr: 1946
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Freytag-Berndt u. Artaria, Wien
Lichtbildervortrag im Auditorium Maximum der Wiener Universität
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Richard Eybner liest Heiteres aus der Weltliteratur
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Ausstellung Giacomo Manzù Vortrag Herbert Tichy Programm Mittelmeerreise Hinweise auf Vorträge von Prof. Dr. Carl Burckhardt und Prof. Dr. Adolf Butenandt
Jahr: 1955
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
ÖSTERREICHISCHE KULTURVEREINIGUNG und WIENER KONZERTHAUSGESELLSCHAFT Mozart-Saal des Wiener Konzerthaus Unter dem Ehrenschutz und in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger spricht RICHARD EYBNER anläßlich seines 90. Geburtstages WEINHEBER, STRNADT, MAYER-LIMBERG Mitwirkend DIE PHILHARMONIA SCHRAMMELN (Alfons Egger, Eberhard Götz, Peter Hirschfeld, Franz Nezval, Willi Krause) Programmgestaltung und künstlerische Leitung OSCAR DELEGLISE
Jahr: 1986
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Josefine Gallmeyer / Heitere Szenenfolge mit Lichtbildern aus ihrem Theaterrepertoire, zusammengestellt von Blanka Glossy
Jahr: 1949
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Ankündigung einer Silvesterfeier der Österreichischen Kulturvereinigung im Ronachergebäude. Am 31. Dezember 1945 traten dort ab 22 Uhr u.a. Raoul Aslan, Ewald Balser, Fred Liewehr, Oskar Werner, Susi Nicoletti, Elfriede Ott oder auch Lotte Tobisch auf.
Jahr: 1945
Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses Mittwoch, den 18. Februar 1953, 19.30 Uhr Wider Angst Und Hass (Aggressivitat) Es spricht: Dr. Igor Caruso
Jahr: 1953
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Drei Vorträge im Zyklus "Weltreligionen"; wegen großer Nachfrage in den Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses verlegt. 10. Jänner 1951 Judentum 17. Jänner 1951 Atheismus 23. Jänner 1951 Christentum
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lichtbildervortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Farbfilmvortrag im Auditorium Maximum der Wiener Universität
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortragszyklus im Vereinssaal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Zum 70er gestaltete die Österreichische Kulturvereinigung eine virtuelle Ausstellung, die mit digitalisierten Objekten aus der reichhaltigen Geschichte bestückt wurde.
Jahr: 2015
Otto Mauer - Die Kirche von Ronchamp Jorg Lampe - Der Künstler Le Corbusier
Jahr: 1958
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Mit einem Plädoyer des deutschen Starphilosophen Richard David Precht für eine rasche Bildungsrevolution endete der hochkarätig besetzte 18. Wiener Kulturkongress der Österreichischen Kulturvereinigung am 6. November in der Diplomatischen Akademie.
Jahr: 2013
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © ERNST WEINGARTNER, 3730 Eggenburg
Malerei und Graphik 10. Ausstellung im Konzerthaus Wiener Konzerthausgesellschaft - Österreichische Kulturvereinigung gemeinsam mit der Galerie Welz
Jahr: 1948
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Die österreichische Kulturvereinigung und Herr Ernst A. Zwilling beehren sich zur Sonderveranstaltung zu Gunsten des Ausbaues der Missionskirche in Yala am Viktoria-See, deren Leiter ein österreichischer Missionspriester (St. Josefs-Mission) ist, am Dienstag, den 18. März 1958, um 19.30 Uhr, im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses ergebenst einzuladen.
Jahr: 1958
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Heinrich Harrer Ausstellung im Museum für Völkerkunde
Jahr: 1963
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Indische Tänze
Jahr: 1956
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ankündigungsplakat verschiedener Veranstaltungen der Kulturtage 1951
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Eine heitere Szenenfolge aus ihrem Theaterrepertoire in Kostümen der Zeitmode mit verbindendem zeit- und lebensgeschichtlichen Lichtbildervortrag nach Originalen der Nationalbibliothek und der Städtischen Sammlungen.
Jahr: 1949
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Der Kongressband zum 21. Wiener Kulturkongress bietet eine Betrachtung der unterschiedlichsten Perspektiven zum Thema "Politische Korrektheit"(PK) in 12 Beiträgen.
Jahr: 2018
Quelle: Website
Copyright: Wieser Verlag
Design/Druck/Verlag: Wieser Verlag
Konzert mit klassischer indischer Musik
Jahr: 1964
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Vom Elend der Potitik und seiner Überwindung
Jahr: 2000
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lesung mit Musik Helene Thimig, Lesung Peter Stadlen, Klavier
Jahr: 1947
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Bildung und Ausbildung
Jahr: 2013
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © Ernst Weingartner, 3730 Eggenburg
Henry Moore - Plastiken und Zeichnungen Die Eröffnung findet Dienstag, den 26. September 1961, 17 Uhr durch den Herrn Bundesminister für Unterricht, Dr. Heinrich Drimmel, oder dessen Vertreter in der Akademie der Bildenden Künste, Wien I, Schillerplatz 3. statt.
Jahr: 1961
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Das Bildnis des Dorian Gray Literatur am Heumarkt
Jahr: 2007
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Lichtbildervortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses 2. Vortrag im Zyklus " Der Weltraum rückt näher"
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lichtbildervortrag des Leiters der österreichisch-schwedischen Andenexpedition im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1954
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
ÖSTERREICHISCHE KULTURVEREINIGUNG Wien 6, Mariahilfer Straße 31/16 Tel. 587 42 78 - Sekretariat Tel. 44 13 13 DONNERSTAG, 20. NOVEMBER 1986, 19.30 UHR Prof. Dr. Hoimar von DITFURTH Das Leib-Seele-Problem Eine kritische Auseinandersetzung mit dem materialistischen Monismus AUDITORIUM MAXIMUM DER UNIVERSITÄT WIEN
Jahr: 1986
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
mit Beschreibung der wichtigsten Aktivitäten und Zielsetzungen der Österreichischen Kulturvereinigung
Jahr: 2002
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
von Heinrich von Kleist, Hugo von Hofmannsthal und Paul Claudel Lesung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
TheaterAbo 700 TN; Aufführungen NÖ; Fest-VA Völkerverständigung; Grußworte Vereinte Nationen und Liga für Menschenrechte
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Malerei und Graphik 6. Ausstellung im Konzerthaus Wiener Konzerthausgesellschaft - Österreichische Kulturvereinigung gemeinsam mit der Galerie Welz
Jahr: 1947
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Design/Druck/Verlag: Freytag - Berndt
Zur Feier ihres 75-jährigen Bestehens blickt die Österreichische Kulturvereinigung zurück auf die fünf Jahre seit Erscheinen der Publikation „70 Jahre ÖKV“.
Jahr: 2020
Hinweise auf Sondervorstellungen In der Bibliothek ein Bekenntnis zu Weinheber
Jahr: 1950
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
|< | <<< | 1 | -2- | 3 | 4 | 5 | >>> | >|