1945 - 2020: Online Ausstellung 75 Jahre ÖKV |
Zu ihrem 70er präsentierte die Österreichische Kulturvereinigung eine virtuelle Ausstellung, die wir nun mit ausgewählten Objekten der letzten fünf Jahre aktualisiert haben. Dokumente und Bilder aus den digitalisierten Beständen von Österreichischer Nationalbibliothek, Konzerthausgesellschaft, Wienbibliothek, Künstlerhaus und dem ÖKV Archiv (siehe Credits) geben einen umfassenden Einblick in ihre Aktivitäten seit 1945. Sie können durch diese Dokumentation blättern, so wie sie automatisch immer wieder anders und neu generiert wird, oder sich über Filter und Suchbegriffe eine Ausstellung ganz nach Ihren individuellen Interessen zusammenstellen. Wenn Sie Interesse daran haben, die Geschichte der ÖKV von ihren Anfängen bis heute näher kennenzulernen, empfehlen wir die Lektüre unserer beiden Broschüren: Broschüre 70 Jahre ÖKV (4,6 MB) und deren Aktualisierung 'ÖKV 2.0 - Eine Institution geht in die Verlängerung'. Viel Vergnügen beim Gang durch 75 Jahre ÖKV! |
Drei Vorträge mit Lichtbildern von Jorg Lampe im Vortragssaal der Österreichischen Nationalbibliothek
Jahr: 1959
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortrag des Inhabers der Galerie Leiris, Paris, im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1958
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Hermann Buhl und Walter Frauenberger berichten an Hand einmaliger Lichtbilder über die Deutsch-Österreichische Willy Merkl-Gedächtnisexpedition 1953 (Gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein) Plakat mit einem Aufkleber für einen 3. Abend am 29. Oktober 1953
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Veranstaltung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1964
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Österreichische Kulturvereinigung
Wege aus der Krise - Zur Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts
Jahr: 2011
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Heinrich Harrer reist durch Brasilien und Surinam Veranstaltet von der österreichischen Kulturvereinigung
Jahr: 1968
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Design/Druck/Verlag: Fasching; G. Gistel & Cie
Zwischen Toleranz und Terror - Vor dem Ende der "Multi-Kulti-Gesellschaft"?
Jahr: 2005
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Grenzen des Menschen - Grenzen der Wirtschaft
Jahr: 2006
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Otto Mauer - Die Kirche von Ronchamp Jorg Lampe - Der Künstler Le Corbusier
Jahr: 1958
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
1951 wurde durch die Hilfe der Österreichischen Kulturvereinigung die erste Ausstellung im wieder eingerichteten Barockmuseum im Unteren Belvedere ermöglicht. 1995 wurde dieses Museum nach jahrelangen Renovierungsarbeiten neuerlich eröffnet. Mit einem Barock-Fest setzte die Österreichische Kulturvereinigung dazu einen spektakulären musikalischen Akzent, mit dem sie gleichzeitig ein deutliches Lebenszeichen im 50. Jahr ihres Bestehens gab. Dazu erschien vorliegende Broschüre des PAN Verlags.
Jahr: 1995
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Heinz Woester liest Gedichte in Vers und Prosa der Symbolisten Baudelaire, Verlaine, Mallarme, Rimbaud Programmgestaltung Oscar Deleglise
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Individuum und Gesellschaft
Jahr: 2015
Copyright: Ernst Weingartner
Malerei und Graphik 6. Ausstellung im Konzerthaus Wiener Konzerthausgesellschaft - Österreichische Kulturvereinigung gemeinsam mit der Galerie Welz
Jahr: 1947
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Design/Druck/Verlag: Freytag - Berndt
Im Jahr 2003 hat INOS unter anderem die Übersetzung von Ingeborg Bachmanns „Malina“ ins Ukrainische unterstützt sowie die Übersetzung der bereits 1959 erschienenen historischen Veröffentlichung von Erich Prokopowitsch „Das Ende der österreichischen Herrschaft in der Bukowina“.
Jahr: 2003
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: Verlag NTL-Klasyka
Österreich gestern - heute - morgen Von der Donaumonarchie zur Vielvölker-EU
Jahr: 2007
Ankündigungsplakat verschiedener Veranstaltungen der Kulturtage 1951
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Mönche, Tänzer und Soldaten Im Reiche des Buddha Ein Tonfilmbericht von den Filchner-Expeditionen durch China, Tibet und Nepal
Jahr: 1953
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Albin Skoda liest Goethe
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Vortrag von Andreas Wenninger am 19. Jänner 2015 in den Räumen der Österreichischen Kulturvereinigung Andreas Wenninger berichtete lebhaft vor gefülltem Saal über den aktuellen Konflikt in der Ukraine, der vor über einem Jahr mit dem „Maidan“ begonnen hat, bald zu einem veritablen Krieg geworden ist und heute die gesamte europäische Staatengemeinschaft durch täglich neue Schreckensmeldungen in Atem hält.
Jahr: 2015
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © Maria Dippelreiter
Partner-Info der ÖKV 'Initiative Osteuropa' (INOS)
Jahr: 2002
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Veranstaltung
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Heinrich Harrer Ausstellung im Museum für Völkerkunde
Jahr: 1963
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lesung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1963
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
mit Einleitungsvortrag von Christl Chalaupka in Kooperation mit dem 'amerika-haus wien'
Jahr: 1958
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Partner-Info der ÖKV 'Initiative Osteuropa' (INOS)
Jahr: 2004
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Der revolutionäre Einfluß der technischen Zivilisation Zerstörung der traditionellen Lebensformen Rückkehr zum Geist Besinnung auf die Wurzeln Ergänzung der hauptsächlichsten Kulturen
Jahr: 1962
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Doppelplakat zu zwei Lichtbildervorträgenim Mozart-Saal des Wiener Konzerthauseswei
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Hermann Buhl und Walter Frauenberger berichten an Hand einmaliger Lichtbilder über die Deutsch-Österreichische Willy Merkl-Gedächtnisexpedition 1953 (an zwei Abenden; 27. und 28. Oktober 1953. Gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein) Wie zu manchen anderen Veranstaltungen der ÖKV existiert auch zu diesem Vortrag ein Bericht der Polizeidirektion Wien (siehe dazugehöriges PDF).
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortrag des Direktors des Mozarteums Salzburg im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Zum 60. Geburtstag von Josef Weinheber lesen Richard Eybner und Heinz Woester Programmgestaltung Oscar Deleglise
Jahr: 1952
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Festakt der Christkönigswoche Wien 1949 veranstaltet von der Katholischen Aktion gemeinsam mit der Österreichischen Kulturvereinigung am Christkönigssonntag 30. Oktober 1949, 19'30 Uhr im Großen Konzerthaussaal
Jahr: 1949
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Gut 170 Gäste hatten sich am 3. November 2015 im Studio 44 der Österreichischen Lotterien eingefunden, um den 70. Jahrestag der Gründung der Österreichischen Kulturvereinigung mit einem abwechslungsreichen Programm zu feiern.
Jahr: 2015
Copyright: studio 44
Bestandsbescheinigung der ÖKV Statuten durch die Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit des BMI
Jahr:
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
2 Lichtbildervorträge im Auditorium Maximum der Universität Wien
Jahr: 1963
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Am 12. September 2016 fand an der Staatlichen Pädagogischen Universität in Kropywnyzkyj (Kirovograd, Ukraine) die feierliche Eröffnung der Dr. Bernhard Stillfried Bibliothek statt, die mit Hilfe der ÖKV dorthin übersiedelt wurde.
Jahr: 2016
VA Februar Programm Balser liest Calderon Faschingsakademie ÖKV Bibliothek
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Zwei Vorträge im Auditorium Maximum der Wiener Universität am 8. und 15. Februar 1957
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vom Elend der Potitik und seiner Überwindung
Jahr: 2000
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Mit einem Plädoyer des deutschen Starphilosophen Richard David Precht für eine rasche Bildungsrevolution endete der hochkarätig besetzte 18. Wiener Kulturkongress der Österreichischen Kulturvereinigung am 6. November in der Diplomatischen Akademie.
Jahr: 2013
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © ERNST WEINGARTNER, 3730 Eggenburg
Unsere Meinung verschoben; Veranstaltungshinweise und Programm des 2. Internationalen Musikfests
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Der Präsident der Österreichischen Kulturvereinigung erlaubt sich auf die Kulturtage Christlichen Geistes aufmerksam zu machen und zur Eröffnung der Ausstellung "Grosse Kunst aus Österreichischen Klöstern" am Samstag, den 22. April 1950, um 11 Uhr im Österreichischen Kunstgewerbemuseum einzuladen.
Jahr: 1950
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lichtbildervortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lichtbildvortrag des nepalesischen Buddhistenmönchs Anagarika Sugata über die wesentlichen Unterschiede zwischen Christentum, Hinduismus und Buddhismus im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
1. Kammerkonzert des Collegium Musicum am 27. September 1946 im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1946
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Lichtbildervortrag des Herrn Generaldirektor J. R. BELMONT, Präsident des Museums für Völkerkunde und des schweizerischen Museums für Volkskunde, Basel, im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1960
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Zyklus "Weltreligionen" im Vereinssaal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Pax Americana - Chance oder Risiko für Europa
Jahr: 2003
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Bismillah Khan und seine Gruppe am 26. Jänner 1970 um 19.30 Uhr im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1970
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
|< | <<< | 1 | -2- | 3 | 4 | 5 | >>> | >|