1945 - 2020: Online Ausstellung 75 Jahre ÖKV |
Zu ihrem 70er präsentierte die Österreichische Kulturvereinigung eine virtuelle Ausstellung, die wir nun mit ausgewählten Objekten der letzten fünf Jahre aktualisiert haben. Dokumente und Bilder aus den digitalisierten Beständen von Österreichischer Nationalbibliothek, Konzerthausgesellschaft, Wienbibliothek, Künstlerhaus und dem ÖKV Archiv (siehe Credits) geben einen umfassenden Einblick in ihre Aktivitäten seit 1945. Sie können durch diese Dokumentation blättern, so wie sie automatisch immer wieder anders und neu generiert wird, oder sich über Filter und Suchbegriffe eine Ausstellung ganz nach Ihren individuellen Interessen zusammenstellen. Wenn Sie Interesse daran haben, die Geschichte der ÖKV von ihren Anfängen bis heute näher kennenzulernen, empfehlen wir die Lektüre unserer beiden Broschüren: Broschüre 70 Jahre ÖKV (4,6 MB) und deren Aktualisierung 'ÖKV 2.0 - Eine Institution geht in die Verlängerung'. Viel Vergnügen beim Gang durch 75 Jahre ÖKV! |
Lichtbildervortrag im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Die österreichische Kulturvereinigung und Herr Ernst A. Zwilling beehren sich zur Sonderveranstaltung zu Gunsten des Ausbaues der Missionskirche in Yala am Viktoria-See, deren Leiter ein österreichischer Missionspriester (St. Josefs-Mission) ist, am Dienstag, den 18. März 1958, um 19.30 Uhr, im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses ergebenst einzuladen.
Jahr: 1958
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lichtbildvortrag des nepalesischen Buddhistenmönchs Anagarika Sugata über die wesentlichen Unterschiede zwischen Christentum, Hinduismus und Buddhismus im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Blanka Glossy, Chansonette
Jahr: 1947
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Künstler aus Berlin Arbeiten aus den Jahren 1930-1960 von Alexander Camaro, Werner Gilles, Werner Heldt, Karl Hofer, Max Kaus, Hans Kuhn, Hans Purrmann, Ernst Schumacher, Karl Hartung, Bernhard Heiliger, Alfred Lörcher, Gerhard Marcks. Ausstellung veranstaltet von der Österreichischen Kulturvereinigung
Jahr: 1964
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Der Präsident der Österreichischen Kulturvereinigung erlaubt sich auf die Kulturtage Christlichen Geistes aufmerksam zu machen und zur Eröffnung der Ausstellung "Grosse Kunst aus Österreichischen Klöstern" am Samstag, den 22. April 1950, um 11 Uhr im Österreichischen Kunstgewerbemuseum einzuladen.
Jahr: 1950
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ausstellung im Wiener Konzerthaus
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Kümmerly und Frey
Ausstellung der Österreichischen Kulturvereinigung im Oberen Belvedere
Jahr: 1965
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Österreichische Kulturvereinigung
Dokumentarfilmabend im Auditorium Maximum der Wiener Universität
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lichtbildvortrag im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses: Ein Spähtrupp entdeckt geheimnisvolle Inkastädte im Urwald des Mapiri
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Religions- und / oder Ethikunterricht?
Jahr: 2018
Copyright: M. Dippelreiter
Skoda-Lesung und Vortragszyklus Wir und der Materialismus
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Veranstaltung
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vorschau auf Veranstaltungen des Jahres 1950 und Rückschau auf Vorträge des Historikers Egon Caesar Conte Corti und des Psychoanalytikers Igor Caruso. Diese damals prominenten und gefragten Vortragenden hätten aus heutiger Sicht hinsichtlich ihrer Aktivitäten während der NS-Zeit hohen Erklärungsbedarf.
Jahr: 1950
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Programm Jänner und Info Mitgliedsbeitrag Ermäßigungen
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
von Heinrich von Kleist, Hugo von Hofmannsthal und Paul Claudel Lesung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Le Corbusier - Architektur, Malerei, Plastik
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Österreichische Kulturvereinigung
1. Kammerkonzert des Collegium Musicum am 27. September 1946 im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1946
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Kongressband zum 19. Wiener Kulturkongress, der die Ereignisse des Februar 1934 in Österreich und ihre Folgen zum Thema hatte.
Jahr: 2015
Quelle: Website
Copyright: Wieser Verlag
Design/Druck/Verlag: Wieser Verlag
Die 10-tägige Studienreise 2015 führte 35 TeilnehmerInnen über Rumänien nach Czernowitz in das ehemalige Kronland Bukowina und nach Lemberg, die ehemalige Hauptstadt von Galizien. Die Rückkehr erfolgte über das neue erstrahlende Krakau.
Jahr: 2015
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © Andreas Wenninger
Urlesung des Stücks von Franz Theodor Czokor Mit Ewald Balser, Alma Seidler, Albin Skoda u. a. Leitung Karl Eidlitz
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Kainz, E., vorm. J. B. Wallishauser
Einen der Höhepunkte des reichhaltigen Programms am 3. November 2015 im Studio 44 der Österreichischen Lotterien bildete die Podiumsdiskussion zum Thema „Kultur im Wandel: Verlust oder Chance?“. Dabei galt es herauszufinden, welche unterschiedlichen Einflussfaktoren laufende Veränderungen im Wertgefüge unseres kulturellen Lebens bewirken.
Jahr: 2015
Copyright: studio 44
Ausstellung im Unteren Belvedere Wien in Kooperation mit der Katholischen Akademie und der Katholischen Akademikerseelsorge
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repper, Ferdinand
Richard Eybner liest Heiteres aus der Weltliteratur
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Neue Farbbilder und Uraufführung von Zwillings Farbfilm über das Sultanat von Rei Buba im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses veranstaltet gemeinsam mit der Geographischen Gesellschaft
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Österreichische Kulturvereinigung
Lichtbildervortrag des Herrn Generaldirektor J. R. BELMONT, Präsident des Museums für Völkerkunde und des schweizerischen Museums für Volkskunde, Basel, im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1960
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
ORF Beitrag in Treffpunkt Kultur
gesendet am Montag, 26.September 2005
Jahr: 2005
Copyright: ORF
Vorträge Nobelpreisträger Otto Hahn und Lise Meitner
Jahr: 1953
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Hinweise auf Sondervorstellungen In der Bibliothek ein Bekenntnis zu Weinheber
Jahr: 1950
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Auditorium Maximum der Universität Wien, Wien 1, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1 Donnerstag, 12. November 1987, 19.30 Uhr CHINESISCHE IMPRESSIONEN - EINE REISE ÜBER THAILAND, HONGKONG IN DIE VOLKSREPUBLIK CHINA Donnerstag, 19. November 1987, 19.30 Uhr LOURDES - STÄTTE DES GLAUBENS, DES GEBETES UND DER HOFFNUNG Donnerstag, 26. November 1987, 19.30 Uhr KÖNIGREICH NEPAL IM HIMALAYA LAND - MENSCHEN - KULTUR UND RELIGIONEN Eintrittskarten zu S 45,-, Studenten S 25.-, beim Portier der Universität, bei Lilly Brecher (Schildergeschäft), Wien 1, Franziskanerplatz 3, Tel. 52 68 09. Auskunft: Österreichische Kulturvereinigung, Wien 6, Mariahilfer Straße 31/16, Tel. 587 42 78, Sekretariat: Tel. 44 13 13.
Jahr: 1987
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lesung des Dichters aus seinen Werken im Auditorium Maximum der Universität Wien
Jahr: 1963
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Kreative Aufbrüche in Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft
Jahr: 1995
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Sondervorstellungen (Hauptmann von Köpenick im Burgtheater) Vorträge (Peru), Pilgerfahrt nach Rom
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses Der Sonderberichterstatter der "Presse" berichtet als Augenzeuge aus den Krisengebieten am Kongo, in der Südafrikanischen Union und in Äthiopien
Jahr: 1961
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Österreichische Kulturvereinigung
Partner-Info der ÖKV 'Initiative Osteuropa' (INOS)
Jahr: 2004
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Einladung an Oskar Kokoschka nach Wien zurückzukehren und Vorträge zu halten.
Jahr: 1945
Ein Höhepunkt projektbezogener Unterstützung durch die ÖKV, der in der bulgarischen Stadt Rousse, der Geburtsstadt von Elias Canetti, große Beachtung fand, war ein Konzert mit dem Arnold Schönberg Chor Wien anlässlich der in Rousse stattfindenden ‚March Music Days 2006‘. Erwin Ortner persönlich unterrichtete in diesem Rahmen eine Meisterklasse für Dirigentinnen und Dirigenten.
Jahr: 2006
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Die österreichische Kulturvereinigung veranstaltet in den Ausstellungsräumen der Graphischen Sammlung Albertina vom 28. Jänner bis 27. Februar 1966 eine Ausstellung von Zeichnungen und Aquarellen von Trude Waehner. Die Eröffnung findet Donnerstag, den 27. Jänner 1966, um 17 Uhr in der Albertina, Wien I, Augustinerstraße 1, statt.
Jahr: 1966
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
VA Februar Programm Balser liest Calderon Faschingsakademie ÖKV Bibliothek
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ein besonders beachtetes Projekt, das INOS über die Zusammenarbeit mit dem Österreichisch-Ukrainischen Kooperationsbüro in Lemberg finanziell unterstützte, war das ‚Denkmalschutz- Seminar‘ im Kunstmuseum Czernowitz, das gemeinsam mit der Stadtverwaltung Czernowitz, dem Bundesdenkmalamt Steiermark und dem BMBWK im Mai 2003 durchgeführt wurde.
Jahr: 2003
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Programm bis Jahresende Vortragsschwerpunkt 'Astronautik' 1956/57 auf Seite 2 der Mitteilungen
Jahr: 1956
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
mit Einleitungsvortrag von Christl Chalaupka in Kooperation mit dem 'amerika-haus wien'
Jahr: 1958
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Kammerkonzert der Wiener Philharmoniker am 19. November 1945 im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1945
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Lichtbildervortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Michael Dippelreiter (Hg.)
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek,
Band 6/9
Jahr: 2013
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: Dippelreiter
in allen Sälen des Wiener Konzerthauses unter dem Ehrenschutz von Leopold Figl
Jahr: 1946
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
|< | <<< | 1 | -2- | 3 | 4 | 5 | >>> | >|