1945 - 2020: Online Ausstellung 75 Jahre ÖKV |
Zu ihrem 70er präsentierte die Österreichische Kulturvereinigung eine virtuelle Ausstellung, die wir nun mit ausgewählten Objekten der letzten fünf Jahre aktualisiert haben. Dokumente und Bilder aus den digitalisierten Beständen von Österreichischer Nationalbibliothek, Konzerthausgesellschaft, Wienbibliothek, Künstlerhaus und dem ÖKV Archiv (siehe Credits) geben einen umfassenden Einblick in ihre Aktivitäten seit 1945. Sie können durch diese Dokumentation blättern, so wie sie automatisch immer wieder anders und neu generiert wird, oder sich über Filter und Suchbegriffe eine Ausstellung ganz nach Ihren individuellen Interessen zusammenstellen. Wenn Sie Interesse daran haben, die Geschichte der ÖKV von ihren Anfängen bis heute näher kennenzulernen, empfehlen wir die Lektüre unserer beiden Broschüren: Broschüre 70 Jahre ÖKV (4,6 MB) und deren Aktualisierung 'ÖKV 2.0 - Eine Institution geht in die Verlängerung'. Viel Vergnügen beim Gang durch 75 Jahre ÖKV! |
Lesung des Dichters aus seinen Werken im Auditorium Maximum der Universität Wien
Jahr: 1963
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
‚Zwischen Toleranz und Terror: Vor dem Ende der Multi-Kulti- Gesellschaft?‘
Jahr: 2005
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: Bild Michael Dippelreiter
Ausstellung im Museum für angewandte Kunst in Wien
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Piller, Karl
Lichtbildervorträge im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Die Autorin trug Passagen aus ihrem Buch „Forellenschlachten“ vor, in dem sie in 33 Briefen ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien verarbeitet hat. Dr. Vedran Dzihic leitete das Werk mit politischen und geschichtlichen Bemerkungen ein und stellte jeden Text in den Kontext der damaligen Ereignisse.
Jahr: 2015
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Eine zyklische Leseaufführung Die Atriden Tetralogie von Gerhart Hauptmann 1. Abend "Iphigenie in Aulis"
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Die 10-tägige Studienreise 2015 führte 35 TeilnehmerInnen über Rumänien nach Czernowitz in das ehemalige Kronland Bukowina und nach Lemberg, die ehemalige Hauptstadt von Galizien. Die Rückkehr erfolgte über das neue erstrahlende Krakau.
Jahr: 2015
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © Andreas Wenninger
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1954
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortrag zu Bildung und Weisheit, Anstrengung und Anbetung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1954
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
in englischer Sprache mit Lichtbildern
Jahr: 1954
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Erlebnisse mit Menschen und Tieren im zentralen Afrika Lichtbildvortrag im Großen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
ÖKV Präsident 2012 – dato
Jahr: 2012
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © Ernst Weingartner
Ewald Balser und Richard Eybner lesen Josef Weinheber Programmgestaltung und Künstlerische Leitung Oscar Deleglise
Jahr: 1949
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Zwischen Toleranz und Terror - Vor dem Ende der "Multi-Kulti-Gesellschaft"?
Jahr: 2005
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Civis Europaeus sum Europa: mehr als ein geographischer Begriff
Jahr: 1998
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Uraufführung der Echo-Gesänge von Greta Bauer-Schwind am 30. Mai 1946
Jahr: 1946
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Mittwoch, 20. November 1985, 18 Uhr Österreichische Nationalbibliothek, Oratorium-Saal, 1010 Wien, Josefsplatz 1 BEGRÜSSUNG durch die Generaldirektorin der Österr. Nationalbibliothek DR. MAGDA STREBL Kammerschauspieler ERICH AUER liest aus dem im Styria-Verlag neu erschienenen Roman ,,Die Geprüften" und ausgewählte Gedichte WÜRDIGUNG Dank des Verlages an den Autor Der Herr Bundespräsident hat sein Erscheinen zugesagt, lm Anschluß an die Veranstaltung wird zu einer kleinen Erfrischung gebeten.
Jahr: 1985
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
von Heinrich von Kleist, Hugo von Hofmannsthal und Paul Claudel Lesung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Terminschwierigkeiten Ausstellungen Le Corbusier Ausstellung Kokoschka Vortrag Otto Hahn
Jahr: 1957
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Die österreichische Kulturvereinigung und Herr Ernst A. Zwilling beehren sich zur Sonderveranstaltung zu Gunsten des Ausbaues der Missionskirche in Yala am Viktoria-See, deren Leiter ein österreichischer Missionspriester (St. Josefs-Mission) ist, am Dienstag, den 18. März 1958, um 19.30 Uhr, im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses ergebenst einzuladen.
Jahr: 1958
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Doppelplakat für zwei Vorträge im Zyklus "Die Weltreligionen"
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Malerei und Graphik 10. Ausstellung im Konzerthaus Wiener Konzerthausgesellschaft - Österreichische Kulturvereinigung gemeinsam mit der Galerie Welz
Jahr: 1948
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Klassische Indische Musik Es spielen: Ravi Shankar (Sitar) Alla Rakha (Tabla)
Jahr: 1965
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Unter Punkt 3 der Tagesordnung werden neue Ausstellungen vorgeschlagen. Es wird bedauert, dass das Unterrichtsministerium damals damit beginnt, die großen Ausstellungen selbst durchzuführen. Es wird angeregt, auf die maßgeblichen Persönlichkeiten im Ministerium einzuwirken, den "alten Zustand" wieder herzustellen, "zumal die Österreichische Kulturvereinigung ... bereits Ausstellungen größeren Stils in einer Zeit durchführte, da die anderen Institutionen noch nicht an solche Vorhaben gedacht hatten".
Jahr: 1963
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag von Diego Hanns Goetz mit dem Untertitel "Schicksal in Schwäche"
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Copyright: Repperdruck
Dokumentarfilmabend im Auditorium Maximum der Wiener Universität
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Festkonzert im Großen Musikvereinssaal IX. Symphonie von Anton Bruckner Wiener Symphoniker Dirigent: Eugen Jochum unter dem Ehrenschutz von Sr. Em. Kardinal Erzbischof Dr. Theodor Innitzer, Bundeskanzler Ing. Dr. Leopold Figl, Bundesminister Dr. Felix Hurdes
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
10 Jahre ÖKV und Programmvorschau
Jahr: 1955
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Bestandsbescheinigung der ÖKV Statuten durch die Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit des BMI
Jahr:
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Reihe von vier Vorträgen im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Die heilige Johanna (Schiller - Shaw - Claudel) "Gewissen und öffentliche Ordnung" Lesung und Vortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Liederabend mit Elfriede Ott, Julius Patzak und Erik Werba im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1964
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Unter Präsident Prosl begann der Aufbau der aktuellen und sehr ausführlichen Webpräsenz der Österreichischen Kulturvereinigung.
Jahr: 2012
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Kunsthandwerk, Kult, Philatelie, Numismatik, Photografie Veranstaltet von der Österreichischen Kulturvereinigung
Jahr: 1966
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Design/Druck/Verlag: Walter Prankl
Ausstellung mit 864 Exponaten im Künstlerhaus Wien gemeinsam mit dem Museum für Völkerkunde Wien 55.000 Besucher
Jahr: 1959
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Wagner Druck- und Verlags-KG
mit Elfriede Ott und Julius Patzak
Jahr: 1964
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lichtbildervortrag im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Zur Feier ihres 75-jährigen Bestehens blickt die Österreichische Kulturvereinigung zurück auf die fünf Jahre seit Erscheinen der Publikation „70 Jahre ÖKV“.
Jahr: 2020
Wir vertreten die Auffassung, dass funktionierende Schulpartnerschaften junge Menschen für ihre weitere Zukunft entscheidend prägen. In seinem Reisebericht etwa über das Jahr 2018 (42 Schüler aus Wien in Lemberg; siehe Bild) bedankte sich Prof. Hissek „bei der Österreichischen Kulturvereinigung für die finanzielle Unterstützung ..., ohne die dieses für beide Seiten so wertvolle Projekt kaum möglich wäre.“
Jahr: 2018
Copyright: Mag. Oliver Hissek
Vorschau VAs 1951/52
Jahr: 1951
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lesung mit Musik im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1947
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Der 24. Kulturkongress der Österreichischen Kulturvereinigung beschäftigte sich mit Ehrenamt, Freiwilligkeit und bürgerschaftlichem Engagement als Handlungsfeld zwischen Staat und Zivilgesellschaft. Wie und warum das alles funktioniert, ist im vorliegenden Kongressband zu erfahren.
Jahr: 2020
Quelle: Website
Copyright: Wieser Verlag
Design/Druck/Verlag: Wieser Verlag
Hermann Buhl und Walter Frauenberger berichten an Hand einmaliger Lichtbilder über die Deutsch-Österreichische Willy Merkl-Gedächtnisexpedition 1953 (Gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein) Plakat mit einem Aufkleber für einen 3. Abend am 29. Oktober 1953
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lesung mit Musik Helene Thimig, Lesung Peter Stadlen, Klavier
Jahr: 1947
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Ankündigung einer Silvesterfeier der Österreichischen Kulturvereinigung im Ronachergebäude. Am 31. Dezember 1945 traten dort ab 22 Uhr u.a. Raoul Aslan, Ewald Balser, Fred Liewehr, Oskar Werner, Susi Nicoletti, Elfriede Ott oder auch Lotte Tobisch auf.
Jahr: 1945
Erster öffentlicher Bericht und Lichtbildervortrag über Gusindes Forschungsreise im Jahr 1953 im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Bildung und Ausbildung
Jahr: 2013
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © Ernst Weingartner, 3730 Eggenburg
Skoda-Lesung und Vortragszyklus Wir und der Materialismus
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lichtbildervortrag im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
|< | <<< | 2 | 3 | -4- | 5 | 6 | >>> | >|