1945 - 2020: Online Ausstellung 75 Jahre ÖKV |
Zu ihrem 70er präsentierte die Österreichische Kulturvereinigung eine virtuelle Ausstellung, die wir nun mit ausgewählten Objekten der letzten fünf Jahre aktualisiert haben. Dokumente und Bilder aus den digitalisierten Beständen von Österreichischer Nationalbibliothek, Konzerthausgesellschaft, Wienbibliothek, Künstlerhaus und dem ÖKV Archiv (siehe Credits) geben einen umfassenden Einblick in ihre Aktivitäten seit 1945. Sie können durch diese Dokumentation blättern, so wie sie automatisch immer wieder anders und neu generiert wird, oder sich über Filter und Suchbegriffe eine Ausstellung ganz nach Ihren individuellen Interessen zusammenstellen. Wenn Sie Interesse daran haben, die Geschichte der ÖKV von ihren Anfängen bis heute näher kennenzulernen, empfehlen wir die Lektüre unserer beiden Broschüren: Broschüre 70 Jahre ÖKV (4,6 MB) und deren Aktualisierung 'ÖKV 2.0 - Eine Institution geht in die Verlängerung'. Viel Vergnügen beim Gang durch 75 Jahre ÖKV! |
Vortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Vorträge am 7. und 8. Februar 1955 im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Österreichischer Alpenverein
Vortrag des Präsidenten des Max-Planck-Institutes für Physik in Göttingen im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Doppelplakat zu zwei Lichtbildervorträgenim Mozart-Saal des Wiener Konzerthauseswei
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Beginn des zehnten Veranstaltungsjahres mit Programmvorschau und ausführlicher Nennung aller vortragenden KünstlerInnen und WissenschafterInnen, die ihr Mitwirken für Veranstaltungen 1954/55 zugesagt haben
Jahr: 1954
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Erster öffentlicher Bericht und Lichtbildervortrag über Gusindes Forschungsreise im Jahr 1953 im Grossen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
von Heinrich von Kleist, Hugo von Hofmannsthal und Paul Claudel Lesung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lichtbilder von Ernst A. Zwillings Afrika-Reise 1953
Jahr: 1953
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Österreich gestern - heute - morgen Von der Donaumonarchie zur Vielvölker-EU
Jahr: 2007
Partner-Info der ÖKV 'Initiative Osteuropa' (INOS)
Jahr: 2002
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Ein besonders beachtetes Projekt, das INOS über die Zusammenarbeit mit dem Österreichisch-Ukrainischen Kooperationsbüro in Lemberg finanziell unterstützte, war das ‚Denkmalschutz- Seminar‘ im Kunstmuseum Czernowitz, das gemeinsam mit der Stadtverwaltung Czernowitz, dem Bundesdenkmalamt Steiermark und dem BMBWK im Mai 2003 durchgeführt wurde.
Jahr: 2003
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Kunsthandwerk, Kult, Philatelie, Numismatik, Photografie Veranstaltet von der Österreichischen Kulturvereinigung
Jahr: 1966
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Design/Druck/Verlag: Walter Prankl
Zyklische Leseaufführung des Werks von Gerhart Hauptmann im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses 31. März 1951 Iphigenie in Aulis 06. April 1951 Agamemnons Tod und Elektra 13. April 1951 Iphigenie in Delphi
Jahr: 1951
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Ehrenamt und Freiwilligkeit: Lust – Last – Pflicht – Berufung
Jahr: 2019
Copyright: M. Dippelreiter
Am 12. September 2016 fand an der Staatlichen Pädagogischen Universität in Kropywnyzkyj (Kirovograd, Ukraine) die feierliche Eröffnung der Dr. Bernhard Stillfried Bibliothek statt, die mit Hilfe der ÖKV dorthin übersiedelt wurde.
Jahr: 2016
Zwei Vorträge im Auditorium Maximum der Wiener Universität am 8. und 15. Februar 1957
Jahr: 1957
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Ausstellung "Neuer Hagenbund" Aquarelle und Zeichnungen und Kollektivausstellung Bartolomäus Stefferl, Mitglied der Wiener Sezession Pastelle und Druckgraphik In Den Ausstellungsräumen der Wiener Konzerthaus-Gesellschaft
Jahr: 1949
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Lesung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1964
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
2004 und 2005 unterstützte die ÖKV das Projekt ‚Europa Musica Kosova‘, eine Kooperation der Universität Prishtina mit dem Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt, bei dem junge musikalische Talente in Klavier-Meister-Kursen unterrichtet wurden und ihre Fähigkeiten in Konzerten unter Beweis stellen konnten.
Jahr: 2004
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortragsankündigungen im Format A4 mit Schreibmaschine geschrieben
Jahr: 1962
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ein Höhepunkt projektbezogener Unterstützung durch die ÖKV, der in der bulgarischen Stadt Rousse, der Geburtsstadt von Elias Canetti, große Beachtung fand, war ein Konzert mit dem Arnold Schönberg Chor Wien anlässlich der in Rousse stattfindenden ‚March Music Days 2006‘. Erwin Ortner persönlich unterrichtete in diesem Rahmen eine Meisterklasse für Dirigentinnen und Dirigenten.
Jahr: 2006
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Die Studienreise der Österreichischen Kulturvereinigung führte 35 hochrangige Teilnehmer unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ. Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner nach Bosnien-Herzegowina.
Jahr: 2014
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © Andreas Wenninger
Ausländische Referenten Nobelpreisträger
Jahr: 1952
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Präsentation von Mario Erschens Buch "STILLFRIED - ein Name im Wetterleuchten der Geschichte" im großen Festsaal der Akademie der Wissenschaften.
Jahr: 2014
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: © j.mende
Doppelplakat zu einem Lichtbildervortrag von Wilhelm Filchner mit Nepal-Erinnerungen am 24. September 1953 und zur Österreichischen Erstaufführung seines Expeditionsfilms "Mönche, Tänzer und Soldaten (im Reich des Buddha) am 26. September 1953
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Vortragszyklus im Vereinssaal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Raoul Aslan liest unveröffentlichte Gedichte von Josef Weinheber im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Partner-Info der ÖKV 'Initiative Osteuropa' (INOS)
Jahr: 2003
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Indische Tänze
Jahr: 1956
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Veranstaltungen an verschiedenen Veranstaltungsorten
Jahr: 1950
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Auf Einladung der Kulturvereinigung berichtet William Willis der Deutsch spricht, in einem Farblichtbilder-Vortrag über seine abenteuerliche Ein-Mann-Floßfahrt...
Jahr: 1956
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1956
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Pax Americana - Chance oder Risiko für Europa
Jahr: 2003
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Konzert mit klassischer indischer Musik
Jahr: 1964
Quelle: Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft / Programmarchiv
Erlebnisse mit Menschen und Tieren im zentralen Afrika Lichtbildvortrag im Großen Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
Europa: Die demographische Herausforderung Die Zukunft des "Alten" Kontinents
Jahr: 2004
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Ewald Balser liest Calderon und Cervantes
Jahr: 1948
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
1968 – was ist geblieben?
Jahr: 2017
Copyright: © M. Dippelreiter
Plakat zu Lichtbildervorträgen aus dem Jänner 1970 mit Aufkleber "2. Wiederholung Dienstag, 17. Februar 1970"
Jahr: 1970
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Katalog zur Ausstellung graphischer Werke von Klimt, Schiele und Kokoschka, die von 15. September bis 1. November 1945 in der Neuen Galerie gezeigt wurde.
Jahr: 1945
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Design/Druck/Verlag: Adolf Holzhausens Nfg., Wien
Hermann Buhl und Walter Frauenberger berichten an Hand einmaliger Lichtbilder über die Deutsch-Österreichische Willy Merkl-Gedächtnisexpedition 1953 (Gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein) Plakat mit einem Aufkleber für einen 3. Abend am 29. Oktober 1953
Jahr: 1953
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Lichtbildervortrag im Auditorium Maximum der Wiener Universität
Jahr: 1955
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Karner, Franz
Generalsekretär 1945 – 1959 Geschäftsführender Vizepräsident 1945 – 1965
Jahr: 1945
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Copyright: © Foto: Studio Fayer, Wien
Die Folgen von 1914: 1934 bis heute
Jahr: 2014
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Kongressband zum 19. Wiener Kulturkongress, der die Ereignisse des Februar 1934 in Österreich und ihre Folgen zum Thema hatte.
Jahr: 2015
Quelle: Website
Copyright: Wieser Verlag
Design/Druck/Verlag: Wieser Verlag
Drei Vorträge an der Uni Wien im Kleinen Festsaal
Jahr: 1992
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Österreichische Kulturvereinigung
Ausstellung der Österreichischen Kulturvereinigung in der Akademie der Bildenden Künste
Jahr: 1946
Quelle: Wienbibliothek im Rathaus
Design/Druck/Verlag: Freytag - Berndt
‚Zwischen Toleranz und Terror: Vor dem Ende der Multi-Kulti- Gesellschaft?‘
Jahr: 2005
Quelle: Archiv der Österreichischen Kulturvereinigung
Copyright: Bild Michael Dippelreiter
Vortrag mit Filmvorführung im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses
Jahr: 1952
Quelle: ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung
Design/Druck/Verlag: Repperdruck
|< | <<< | 3 | 4 | 5 | 6 | -7- | >>> | >|